- Standardsignatur5393
- TitelBodenWasserbewegung an unterschiedlichen Hangpositionen : Ein Bilanzierungsmodell
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 163-169
- Illustrationen4 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122359
- Quelle
- AbstractIm Oktober 2001 wurden an einem 100 m langen, 12 % geneigten Hangtransekt drei Profile mit Sonden zur Messung des Bodenwasseranteiles und der Wasserspannung ausgerüstet. Es zeigte sich, dass zwischen dem Hangbeginn und der Hangmitte kaum Unterschiede in der Bodenhydrologie auftraten, am Hangfuß jedoch stets höhere Bodenwassergehalte vorlagen. Aus den wenigen zur Verfügung stehenden Bodenkennwerten wurden über Pedotransferfunktionen die notwendigen Parameter für die Wasserbewegung im ungesättigten Bodenbereich abgeschätzt. Anhand der wöchentlichen Messwerte des Bodenwassergehaltes und der Wasserspannungen, des erfassten Niederschlages und Oberflächenabflusses wurden die vertikalen Wasserflüsse wie Evapotranspiration und Versickerung und die hangparallelen Flüsse berechnet. Die Ergebnisse liefern plausible Werte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser