- Standardsignatur5393
- TitelErgebnisse langjähriger Erosionmessungen im Feld
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 155-161
- Illustrationen4 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122358
- Quelle
- AbstractIn einem langjährigen Feldversuch wurden an drei Standorten in Niederösterreich die Auswirkungen unterschiedlicher Bodenbearbeitungen auf Oberflächenabfluss, Bodenabtrag, Nährstoff und Pestizidverluste untersucht. Bei den Bodenbearbeitungsvarianten handelte es sich um konventionelle Bearbeitung (KV), konservierende Bearbeitung mit Zwischengründecke (KS) und Direktsaat mit Zwischengründecke (DS). Beim Oberflächenabfluss war kein signifikanter Unterschied zwischen den Varianten festzustellen. Reduzierte Bodenbearbeitung in Kombination mit Zwischenfruchtanbau erwies sich als geeignete Maßnahme zur Erosionsverminderung. Im Vergleich zu KV wurde der Bodenabtrag durch KS im Mittel um 68 % vermindert und durch DS um 82 %. Stickstoffausträge verringerten sich um 60 bzw. 71 %, die Phorsphorverluste um 71 bzw. 82 %. Niedrigere Bodenabträge hatten auch geringere Verluste an organischem Kohlenstoff und niedrigere Austräge an Pflanzenschutzmittelrückständen zur Folge. Aufgrund dieser Ergebnisse können für österreichische Ackerflächen sowohl bodenschonende Bearbeitung als auch Direktsaatverfahren in Kombination mit Zwischenfruchtanbau als erfolgreiche Schutzmaßnahmen gegen Bodenerosion empfohlen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser