- Standardsignatur5393
- TitelBodenbioindikatoren für die Bewirtschaftungsintensität und die floristische Artenvielfalt im Wirtschaftsgrünland
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 67-73
- Illustrationen4 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200122348
- Quelle
- AbstractAus diesen Untersuchungsergebnissen kann der Schluss gezogen werden, dass von den untersuchten Bodenkennwerten vor allem der lactatlösliche P-Gehalt im Oberboden ein gutes Indikatorelement für die Bewirtschaftungsintensität und Bodenfruchtbarkeit sowie Maßzahl für eine ökologisch nachhaltige Grünlandbewirtschaftung ist. Eine deutliche Anhebung des lactatlöslichen P-Gehaltes über 25 mg pro kg Feinboden wikt sich bei artenreichen, nährstoffarmen Grünland negativ auf die floristische Artenvielfalt, aber positiv auf Ertrag und Futterqualität aus.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser