Standardsignatur
Titel
Hydrologische Differenzierung von Standorten in einem alpinen Einzugsgebiet in Abhängigkeit von physisch-geographischen Parametern
Verfasser
Erscheinungsort
Koblenz
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 68-76
Illustrationen
5 Abb., 21 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200122270
Quelle
Abstract
Die hier vorgestellten Arbeiten wurden im Rahmen eines Projektes (SEDAG) zur Untersuchung geomorphodynamischer Kaskadensysteme mit dem Ziel durchgeführt, ein alpines Einzugsgebiet hinsichtlich der hydraulischen Leitfähigkeit zu differenzieren. Dabei wurden zwei verschiedene Messverfahren getestet, wobei die Ergebnisse gezeigt haben, dass das Guelph-Permeameter dem Doppelringinfiltrometer in diesem Gelände vorzuziehen ist. Die Messungen wurden in einem GIS in Bezug auf Vegetation, Boden und Geologie klassifiziert. Je nach Bodentyp und Vegetationsbedeckung hat auch die Geologie einen Einfluss auf die Durchlässigkeit in 10 cm bis 20 cm Tiefe. Die Ergebnisse wurden anschließend regionalisiert und eine Karte der hydraulischen Leitfähigkeit erstellt. Die Karte erlaubt Rückschlüsse auf das Infiltrationsvermögen bzw. potentiell auftretende Oberflächenabflüsse und kann in hydrologischen und geomorphologischen Modellen als Eingangsdatensatz verwendet werden.