Standardsignatur
Titel
Untersuchungen zum Diffusionswiderstand von Holzwerkstoffen
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 100-103
Illustrationen
4 Abb., 13 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200122166
Quelle
Abstract
An Holzwerkstoffen wurde der Diffusionswiderstand im Nass- und Trockenbereich bei Variation von Feuchte und Dampfdruckdifferenzen gemessen. Der Diffusionswiderstand von Massivholzplatten liegt im Bereich des Vollholzes (Fichte), tendenziell sogar leicht darunter. Dies kann darauf zurückgeführt werden, dass die Mittellagen der verwendeten Massivholzplatten vom Hersteller lediglich lose eingelegt werden, also nicht breitenverleimt wurden. Bei Massivholzplatten steigt der Diffusionswiderstand mit abnehmender Holzfeuchte und Plattendicke ebenso wie bei Erhöhung des Dampfdruckgefälles von 818 auf 1520 Pa. Zwischen den einzelnen Holzwerkstoffen gab es deutliche Unterschiede. Bei Partikelwerkstoffen ist der Diffusionswiderstand stark dichteabhängig. OSB (Oriented Stand Boards) haben infolge der flächigen Partikel einen grösseren Diffusionswiderstand als Spanplatten. Er liegt bei OSB im Bereich von Sperrholz.