Standardsignatur
Titel
Gefährdungsabschätzung für das Grundwasser in europäischen Festgesteinsgrundwasserleitern
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 34-38
Illustrationen
2 Abb., 10 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200121960
Quelle
Abstract
Im Rahmen des Projektes LOWRGREP wurden von sieben Projektpartnern aus Deutschland, Frankreich, Spanien und der Tschechischen Republik acht ausgesuchte Festgesteinsregionen bearbeitet. Ziel des Projektes war die Erarbeitung eines interaktiven Informationssystems mit dessen Hilfe eine Optimierung des Wassermanagements durchgeführt werden kann. In allen Regionen gilt es dabei, einen Mittelweg zwischen Verbesserung der sozioökonomischen Infrastruktur und dem Schutz der Hydrosphere zu finden. Neben den großflächigen atmosphärischen Einträgen wird ein besonders Augenmerk auf die möglichen Alternativen für die Landnutzung gelegt. Basierend auf einem standardisierten Datensatz können neben einer Risikoabschätzung des Versauerungs- bzw. potenziellen Belastungspotenzials auch die Auswirkungen von zukünftigen Veränderungen abgeschätzt werden. Weiterführende Informationen finden sich auf den projekteigenen www-Seiten (http://lowgrep.site-eerie.ema.fr/). Die in diesem Projekt gesammelten Erkenntnisse bilden einen Grundstein für weiterführende Projekte wie etwa im EU-Projekt TRANSCAT, das sich u.a. mit dem Grundwassermanagement von grenzübergreifenden Einzugsgebieten in Festgesteinsregionen beschäftigt.