- Standardsignatur8630
- TitelNaturschutzgroßprojekt Niedersächsischer Drömling, Teilprojekt Niedersachsen
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 416-422
- Illustrationen4 Abb., 22 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200121901
- Quelle
- AbstractDer Drömling ist eine der größten Niedermoorlandschaften Deutschlands. Die Landschaft ist durch eine hohe Vielfalt an naturnahen und kulturhistorisch gewachsenen Lebensraumtypen geprägt. Auf Grund der damit verbundenen Arten- und Biotopausstattung hat das Gebiet aus naturschutzfachlicher Sicht eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung. Durch die im November 2002 bewilligte Projektförderung für das Teilprojekt Niedersachsen in Höhe von rund 10 Mio € besteht die Möglichkeit, das 4237 ha umfassende Kerngebiet nach den Zielsetzungen des Naturschutzes zu erhalten und zu entwickeln. Vorrangig sind dafür Maßnahmen notwendig, die zu einer Erhöhung und Stabilisierung der Grundwasserstände in ausgewählten Teilbereichen führen. Ziel des Projekts sind der Schutz und die Regeneration des Niedermoors, speziell die Erhaltung und Entwicklung großflächiger Feuchtwälder, unbewaldeter Sumpfbiotope, großflächigen Feuchtgrünlands sowie Moordammkulturen in kleinflächigem Wechsel von Gräben und Feuchtgrünland als Lebensraum für die hier vorkommenden biotoptypischen Tier- und Pflanzenarten, ihrer Gesellschaften und Lebensgemeinschaften. Die langfristige Etablierung einer an den Naturschutzzielen orientierten Nutzung in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist das Kernelement für das Erreichen der Projektziele. Mit dem im September 2001 fertiggestellten Pflege- und Entwicklungsplan wurde der fachliche Rahmen für die Umsetzung des Naturschutzgroßprojekts vorgelegt. In einem kooperativen Beteilungsprozess bei der Erarbeitung der Planung zwischen Projektträgern und betroffenen Nutzergruppen wurde ein von Akzeptanz getragenes Konzept erarbeitet, das die Basis für die Umsetzung der Naturschutzmaßnahmen im Gebiet bildet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser