Standardsignatur
Titel
Nachhaltigkeit der Forstausbildung in stürmischen Zeiten : Stand und Perspektiven der Forstausbildung an der Fachhochschule Weihenstephan
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 107-108
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200121508
Quelle
Abstract
Die Ausbildung zum Diplom-Forstingenieur an der Fachhochschule Weihenstephan zeichnet sich durch inhaltliche Breite, Interdisziplinarität und Berufsorientierung aus - Ziele, an denen auch in Zukunft festgehalten werden wird. Trotz der dramatischen Veränderungen am Arbeitsmarkt erfreut sich der Studiengang unvermindert hoher Nachfrage. Die Reform des 2. praktischen Studiensemesters ermöglicht Arbeitgeberkontakte und Profilbildung im forstwirtschaftlichen Kerngeschäft wie in den Randbereichen Holz und Umwelt und sichert die Ausbildungsqualität durch neue Formen der Begleitung und Prüfung. Das Fallen laufbahnrechtlicher Schranken eröffnet den besten Forstingenieuren vermehrt Chancen zu Weiterqualifizierung und Aufstieg.