- Standardsignatur13724
- TitelDer Bindergraben in den Traunauen in Linz : Möglichkeiten einer Revitalisierung
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 16-23
- Illustrationen12 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200121433
- Quelle
- AbstractDer Bindergraben ist ein ehemaliges Augewässer in den Traunauen im Stadtgebiet von Linz. Durch den Ausbau des Jaukerbaches als Oberwasserkanal für das Kraftwerk Kleinmünchen vor etwas mehr als 20 Jahren wurde der Bindergraben vom Auengewässersystem abgetrennt und fiel trocken. Dadurch gingen wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten, die in ihrer Lebensweise auf Gewässer angewiesen sind, verloren. Verschärft wird die Situation zum einen durch den niedrigen Grundwasserspiegel, der mit der Sohleintiefung der Traun infolge der Regulierungen abgesunken ist, zum anderen durch die Ausleitung des Traunwassers in den Jaukerbach. Die Hochwässer erreichen kaum noch die Au, die für Auwälder typische, natürliche Überflutungsdynamik wurde nachhaltig gestört. Die Au leidet unter einer zunehmenden Austrocknung.
- Schlagwörter
- Klassifikation386 (Wasserstraßen, Flußregulierungen (ingenieurmäßige Gesichtspunkte) [Wildbachverbauung siehe 384.3; Anlagen in Hinblick Trift und Flößerei siehe vorzugsweise 378 und Untertitel; andere Gesichtspunkte siehe 116.7])
114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
263 (Bewässerte Waldungen. Auewald)
907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser