Standardsignatur
Titel
Bericht über das vierte Fachgespräch zum biologischen Pflanzenschutz: "Trichogramma - Wissensstand und Zukunftsperspektiven"
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 4-10
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200121094
Quelle
Abstract
Das vierte "Fachgespräch zum biologischen Pflanzenschutz" der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft mit dem Thema "Trichogramma - Wissensstand und Zukunftsperspektiven" ermöglichte einen umfassenden Blick auf den aktuellen Stand von Forschung und Praxis bei dieser weltweit erfolgreich angewandten Gattung von Nützlingen. Biodiversität und Biologie von Trichogramma, neue Verfahren und rechtliche Rahmenbedingungen zum Einsatz, verschiedene Aspekte der Qualitätskontrolle und neue Anwendungsperspektiven waren Schwerpunkte der Tagung. Die einzelnen Themenbereiche wurden ausführlich diskutiert, um bestehende Probleme, mögliche Lösungsansätze und zukünftige Chancen herauszuarbeiten. Übereinstimmend wurden die wichtigsten Forderungen und der notwendige Forschungsbedarf zusammengefasst. es sind dies (1) die Erhaltung kompetenter Pflanzenschutzberatung, (2) die Entwicklung von neuen Applikationstechniken, (3) die Untersuchung der Biodiversität von Trichogramma in Deutschland, (4) die Prüfung neuer Anwendungsbereiche für Trichogramma und (5) die weiterhin intensive Kooperation von Forschung und Praxis. Insgesamt wurde auf der Grundlage der Vorträge und Diskussionsbeiträge von allen Teilnehmern der Fachtagung ein positives Fazit zur Anwendung von Trichogramma-Schlupfwespen im Pflanzen- und Vorratsschutz gezogen.