- Standardsignatur4223
- TitelStruktur und Entwicklung des Holzverbrauches der Industrie in Norddeutschland
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 130-131
- Illustrationen6 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200121040
- Quelle
- AbstractDem Rohholzaufkommenspotenzial im Marktsegment Nadelschwachholz in Norddeutschland stehen Holzverbraucher in den Bereichen der Holzwerkstoffindustrie (Spanplatte, MDF und OSB), der Papier- und Zellstoffindustrie (Sulfatzellstoff, Holzschliff) und der Nadelholzsägewerke gegenüber. Diese nutzen außer Nadelwaldholz auch weitere Rohstoffquellen wie Altholz, Laubindustrieholz, Späne und Hackschnitzel.
- Schlagwörter
- Klassifikation861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
832.10 (Rohstoffe usw.; Sägerundholz, Sägeblöcke)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser