- Standardsignatur8541
- TitelJahrringökologische Untersuchungen zur Vegetationsdynamik auf ehemaligen Schafweideflächen der Schwäbischen Alb
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 193-200
- Illustrationen4 Abb., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120789
- Quelle
- AbstractÖkologisch wertvolle Kalkmagerrasenflächen unterliegen nach Aufgabe der traditionellen Schafweidenutzung, die zu ihrer Entstehung führte, natürlichen Sukzessionsprozessen. Dabei spielt die Einwanderungen von Baum- und Straucharten, die letztlich zur Entwicklung von Wäldern führt, eine entscheidende Rolle bei der Verdrängung lichtbedürftiger Kräuter und Zwergsträucher. Auf vier Untersuchungsflächen auf der Schwäbischen alb wurde mit dendrochronologischen Methoden das genaue Alter von insgesamt 719 Individuen bestimmt, deren Lage auf den Probeflächen exakt eingemessen wurde. Dadurch konnte der zeitliche Verlauf der Ansiedlung und Ausbreitung verschiedener Gehölzarten auf den Brachflächen rekonstruiert werden. Die Sukzession verläuft auf den vier Flächen in Abhängigkeit der Umgebungsvegetation und der Artenzusammensetzung der beteiligten Sträucher sehr unterschiedlich ab. Die raum-zeitliche Dynamik der Ausbreitung auf Brachflächen wurde für eine ornithochore Art (Juniperus communis) und eine zur Polykormonbildung fähige Art (Prunus spinosa) anhand multitemporaler Karten dargestellt. Bei einer systematischen Analyse der Ausbreitungsstrategien verschiedener Gehölzarten könnten solche Studien Eingang in Flächenmanagementpläne finden, die zu einer möglichst langfristigen und effizienten Organisation von Pflegemaßnahmen für betroffene Flächen beitragen könnte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser