- Standardsignatur9575S
- TitelIntegraler Risiko- und Krisenmanagementplan der Gemeinde St. Anton am Arlberg.
- Verfasser
- ErscheinungsortHeidelberg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 579-584
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchSonderdruckUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120768
- Quelle
- AbstractNach den Lawinenereignissen des Winters 1998/99 und aufgrund der Tourismus- und Infrastrukturentwicklung hat sich die Gemeinde St. Anton am Arlberg dazu entschlossen, eine umfassende Methode zur Krisenvermeidung und Krisenbewältigung zu initiieren. Als Pilotprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lawinen- und Wildbachforschung (Bundeamt und Forschungszentrum für Wald) ein analoges und EDV gestüztes System entworfen, das neben der Strukturierung der Organisationseinheiten (zu einem einheitlichen System) auch die Aufgabe der Krisenkommunikation und Informationsbereitstellung ermöglicht. In diesem Beitrag wird die Grundstruktur und Organisation des Krisenmanagementplans kurz erläutert und dessen Client-Server basierte Lösungsansätze diskutiert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Umsetzung der Schadenausmaß- und Risikoberechnung mittels zentraler GIS-Server Applikationen. Server seitig werden dynamisch jene Geometrie- und Sachdaten verarbeitet, die in Zusammenhang mi dem Entwurf von Lawinenszenarien ermittelt wurden. Für die Szenarienberechnung wird das Lawinensimulationsmodell SAMOS verwendet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1410033 | 9575S | Sonderdruck | Sonderdruckmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser