- Standardsignatur13590
- TitelLaboruntersuchungen zu hydraulischen Eigenschaften ungesättigter Böden
- Verfasser
- ErscheinungsortPetzenkirchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 5-19
- Illustrationen7 Abb., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120758
- Quelle
- AbstractAn etwa 190 ungesättigten Bodenproben wurden die Wasserspeicherfähigkeit und die hydraulische Leitfähigkeit unter instationären Bedingungen im Labor des Institutes für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt (IKT) ermittelt. Dazu wurde zeit- und raumabhängig die Wasserabgabe einer Probe gemessen, welche an der Oberfläche für die Verdunstung offen gehalten wurde und ansonsten rundum verschlossen war. Die Auswertung dieser Messungen hinsichtlich pF-Charakteristik und K(Ψ)-Funktion erfolgte nach drei Ansätzen ("Augenblicksprofil-Methode", "Schindler-Ansatz" und "Wind's evaporation method - METRONIA"). Der Vergleich der Ergebnisse ergab praktisch idente Resultate zu den Wasseranteilen und K-Werten bei gleichem Matrixpotential, wobei die Differenzen bei den K-Werten größer waren. Für künftige Untersuchungen wird die Beibehaltung bzw. punktuelle Verfeinerung der Messprozedur und die Verwendung der Auswerteroutine METRONIA (ISO 11725) empfohlen. Weiters sollen die Ergebnisse für eine Prüfung, Modifizierung oder Formulierung von Pedotransferfunktionen genutzt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser