- Standardsignatur4223
- TitelBodenschonende Holzernte im Allgäu auf Problemstandorten
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 56-58
- Illustrationen6 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120615
- Quelle
- AbstractDas Holzerntesystem ist speziell für die Starkholzernte auf Weichböden von der Ebene bis zu einer maximalen Hangneigung von 35 % geeignet. Der optimale Bhd liegt zwischen 35 und 70 cm. Zum Aufbau der 1 m mächtigen Reisigmatte wird eine Entnahmemenge nicht unter 100 Fm/ha benötigt. Aufgrund der geringen Schäden am verbleibenden Bestand, an der Verjüngungsschicht sowie am Waldboden kann das Verfahren auch während der Saftzeit eingesetzt werden. Das Verfahren bietet Kostenvorteile von rund 23 €/Fm gegenüber der herkömmlichen Bergabseilbringung und erwirtschaftete mit Flachlandverhältnissen vergleichbare Deckungsbeiträge. Entscheidend für den Erfolg ist die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des Forstbetriebes und des Forstunternehmens.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser