Standardsignatur
Titel
Douglasie ist nicht gleich Douglasie : Beiträge der Genetik zum Anbau der Douglasie in Rheinland-Pfalz
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 71-80
Illustrationen
3 Abb., 15 Lit. Ang.
Datensatznummer
200120343
Quelle
Abstract
Im Vergleich zu den meisten einheimischen Baumarten zeigen genetische Untersuchungen in Douglasienbeständen eine hohe genetische Differenzierung. Diese Unterschiede sind auf den Import von Samen unterschiedlicher Dougalsienrassen (Küsten- und Inlandsrasse) zurückzuführen. Darüber hinaus zeigten Herkunftsversuche deutliche Unterschiede zwischen Herkünften der beiden Douglasienrassen für Merkmale wie Wuchsgeschwindigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Mit Methoden der Isoenzym- und Datenanalyse, die von der FAWF Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Forstgenetik der Universität Göttingen entwickelt wurden, ist es möglich, die Rassenzugehörigkeit von Douglasienbeständen festzustellen. Diese Methoden werden in der Praxis vor allem bei der Auswahl von Saatgutbeständen genutzt. Ergebnisse solcher Untersuchungen aus den letzten Jahren werden zusammenfassend betrachtet.