Standardsignatur
Titel
Generhaltung bei Waldbäumen : Konzepte und Umsetzungsbeispiele in der Schweiz
Verfasser
Erscheinungsort
Trippstadt
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 27-36
Illustrationen
3 Abb., 15 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200120339
Quelle
Abstract
In der Schweiz sind "Wälder von besonderem genetischem Interesse" (BGI-Wälder) eine von vier Säulen der Strategie zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Wald. Das Konzept der BGI-Wälder wird vorgestellt (Anforderungen, Auflagen, Einrichtung, Auswahl). Als Beispiel wird der Tannen-BGI-Wald "Ochsenboden" vorgestellt. Weil der Bund in der Schweiz selbst nur sehr wenig Wald besitzt, muss er andere Waldbesitzer überzeugen, um seine Waldpolitik durchzusetzen. Er tut dies primär durch finanzielle Anreize. Im neuen Waldprogramm Schweiz (WAP-CH) legt der Bund seine künftigen Ziele der Waldpolitik fest und zeigt auf, wie er sie erreichen will. Leistungsvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen werden eine wichtige Rolle spielen.