- Standardsignatur4181
- TitelNitrate stability in loess soils under anaerobic conditions - laboratory studies
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 693-700
- Illustrationen7 Abb., 42 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200120169
- Quelle
- AbstractSechs Böden aus Löss (drei Eutric Cambisols und drei Haplic Phaeozems), wurden unter anaeroben Laborbedingungen inkubiert. Es wurde der Einfluss eines unterschiedlich großen Nitrat-Ausgangsgehaltes auf die Veränderung der Redoxpotenziale und der N2O-Emission ebenso wie derjenige auf die Absorption untersucht. Da Lössböden normalerweise gut belüftet und somit diese Prozesse nicht dominant sind, sollte der Übergang von Emission zu Absorption ermittelt werden. Auf der Grundlage der gemessenen Reaktionen in Abhängigkeit vom NO-Gehalt konnten Böden mit hohem und mit niedrigem Denitrifikationspotenzial unterschieden werden. Das Denitrifikationspotenzial stimmte mit der Michaelis-Menten-Kinetik für Nitratgehalte in der Größenordnung 50-100 mg NO-N kg-1 überein. Die Denitrifikation von NO zu N2O stieg linear im Bereich von 25 bis 100 mg NO-N kg-1 um 43 %. Im Bereich höherer Nitratgehalte nahm sie wieder linear ab und erreichte bei einem Gehalt von ungefähr 600 mg NO-N kg-1 den Wert 0. Es wurde keine Denitrifikation unterhalb von 25 mg NO-N kg-1 beobachtet. Absorption von N2O erfolgte in Böden nur bei Gehalten unterhalb von 100 mg NO-N kg-1 und war proportional mit der Denitrifikationsgeschwindigkeit. Bei Redoxpotenzialen unterhalb von +200 mV wurde N2O produziert, während es bei negativen Eh-Werten nicht mehr nachgewiesen werden konnte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser