Standardsignatur
Titel
Wirkungen von Durchforstungsmaßnahmen auf ausgewählte Weiser für die Volumen- und Wertleistung der Roteiche
Verfasser
Erscheinungsort
Hannover
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 578-582
Illustrationen
4 Abb., 17 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200120117
Quelle
Abstract
Die wirtschaftszielorientierte, kontinuierliche Durchforstung der Roteichenbestände beeinflusst deren Produktivitäts-, Struktur- und Qualitätsweiser wie folgt: - Verringerung der Stammzahlen und Verbesserung der Bestandesdurchmesser- und -höhenwuchsleistungen bei zweigipfeliger Durchmesserverteilung, - soziologische Homogenisierung, - Erhöhung der Anteile an Exemplaren mit günstiger Kronenentwicklung und Schaftform und erhebliche Verringerung der Individuenanteile mit Wasserreisern und/oder Starkästen und/oder Tiefzwiesel in der herrschenden Ebene, - Verringerung der Individual- und Bestandesstabilität, gemessen an den h/d-Werten. Der ausgeprägte Phototropismus und das Selbstdifferenzierungsvermögen der Roteiche erfordern zwingend eine kontinierliche, zeitig einsetzende, konsequente Bestandeserziehung, und quanlitativ befriedigende Bestandesbilder zu erzielen. Diese Aussage bestätigt weitgehend Ergebnisse von Mayer (1977), Leibundgut (1984) sowie Boudru (1986). Die Verbesserung der individuellen und kollektiven Stabilität durch Kronenpflege und Forcierung hoher Zuwachsleistungen an qualitativ ausgesucht guten Exemplaren (positive Auslese) stellt im weiteren Bestandesleben die wichtigste Ausgabe dar.