Standardsignatur
Titel
Krumme Triebe, dürre Wipfel : Sirococcus-Triebsterben der Fichte im Bayerischen Wald
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 24-25
Illustrationen
2 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200119796
Quelle
Abstract
Als Ursache teils massiver Kronenverlichtungen in Fichtenaltbeständen Ostbayerns ist seit Anfang der 80er Jahre ein Befall durch den Mikropilz Sirococcus conigenus (= Sirococcus strobilinus) bekannt. Da sich in den letzten Jahren die Schadensmeldungen häuften, bisher aber keine genauen Kenntnisse über das Ausmaß der betroffenen Flächen vorlagen, wurden 2003 an den Forstämtern Passau und Freyung eine exakte Kartierung der Befallsgebiete durchgeführt. 850 ha geschädigte Fichtenaltbestände im Untersuchungsgebiet - davon 240 ha mit bestandsauflösendem Befall - belegen, dass das Sirococcus- riebsterben der Fichte in dieser Region zu einem ernsten Problem geworden ist.