Standardsignatur
Titel
Berücksichtigung von geschützten Arten bei Eingriffen in Natur und Landschaft : Umsetzung des Artschutzes nach nationalem und europäischem Recht
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 371-377
Illustrationen
2 Abb., 38 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200119720
Quelle
Abstract
Eingangs werden im vorliegenden Bericht die unterschiedlichen Auffassungen diskutiert, wie der Artenschutz nach nationalen und europäischem Recht im Rahmen von Eingriffsvorhaben berücksichtigt werden kann. Es wird gefolgert, dass Artenschutz neben der Eingriffsregelung ein eigenständiges Instrument darstellt. Dieses weist nach § 42 des Bundesnaturschutzgesetzes spezifische Anforderungen im Zulassungsverfahren auf. Ferner werden anhand eines Ablaufschemas von Prüfschritten zentrale fachliche Probleme ausgeführt. So sind bei der Vorprüfung die für das Vorhaben relevanten geschützten Arten auszuwählen; bei der Ermittlung der Verbotstatbestände ist zu klären, ob individuene- oder populatiionsbezogene Maßstäbe heranzuziehen sind und im Ausnahmeverfahren müssen für europäisch geschützte Arten Alternativen verglichen werden. Abschließend werden darauf aufbauend fachlich-methodische Arbeitsschritte vorgeschlagen.