Standardsignatur
Titel
Diversität und Indikatoreignung phytophager Insekten im Stamm- und Kronenbereich von Waldinnenmänteln als Planungsgrundlage für ihrer Vernetzung als Teil eines forstbetrieblichen Konzeptes
Verfasser
Erscheinungsort
Göttingen
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 213-226; Kurzfassung in Reihe B (70), S. 60-61
Illustrationen
3 Abb., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200119442
Quelle
Abstract
Geeignete Voraussetzungen zur Erfassung der stamm- und kronengebundenen Phytophagenfauna an Salweiden und Zitterpappeln in Waldmantelgesellschaften ergaben sich nach umfassenden Vorerkundungen in kompakter Form und inausreichender anzahl nur in der Rfö Fürstenberg. Für die Zwecke der Untersuchung wurden 11 Aufnahmebereiche ermittelt. Es handelt sich dabei entweder um Waldaußenränder, Waldinnenränder an Wegekreuzungen oder wegebegleitende Waldinnenmäntel sowie Rückewege. Der Gesamtumfang der detaillierten Untersuchungen umfasste 124 Bäumde mit einer Höhe von weniger als 6 m. Ergänzend zu diesen Untersuchungen erfolgte in den Jahren 2000 und 2001 eine Beprobung höherer Bäume (max. 11 m) mit Hilfe eines motorgetriebenen Hubsteigers. Die beprobten Versuchsbäume wurden hinsichtlich Exposition, Baumgröße, Besonnung, Überschirmung, soziale Stellung und Waldmanteltyp genau charakterisiert. Veränderliche Größen wie Baumhöhe oder Blattmasse wurden jahrweise erneut erfasst. Die gemessenen parameter wurden in Klassen eingeteilt und die jeweiligen Phytophagenfunde zugeordnet.