- TitelHolzaufkommen und Vermarktung im Kleinprivatwald Bayerns : Ergebnisse 2003
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 1195-1196
- Illustrationen4 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200119404
- Quelle
- AbstractMehr als die Hälfte des Waldes in Bayern befindet sich in Privatbesitz. Etwa 86 % des Privatwaldes gehören Eigentümern mit weniger als 200 ha Waldbesitz und werden somit dem Kleinprivatwald zugerechnet. Während für den Privatwald größer 200 ha über das bundeseinheitliche Testbetriebsnetz Forstwirtschaft Einschlagsdaten zur Verfügung stehen, fehlten bis vor einigen Jahren Grundlagen für die vom Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) geforderte Schätzung zum Einschlags- und Verkaufsverhalten im kleineren Waldbesitz. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat zusammen mit dem Lehrstuhl für Forstpolitik der TU München im Jahr 2000 ein Erhebungsverfahren entwickelt, das diesen Anforderungen genügt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser