Standardsignatur
Titel
Ermittlung und Bewertung von erheblichen Beeinträchtigungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung : Ergebnisse aus einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des Bundes - Teil 1: Grundlagen, Erhaltungsziele und Wirkungsprognosen
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 325-333
Illustrationen
3 Abb., 19 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200119362
Quelle
Abstract
Wenn ein Plan oder ein Projekt einzeln oder im Zusammenwirken mit anderen Projekten oder Plänen ein Gebiet des Netzes "Natura 2000! erheblich beeinträchtigen könnte, sind diese auf Verträglichkeit mit den festgelegten Erhaltungszielen des betreffenden Gebietes zu überprüfen. Dabei ist festzustellen, ob das Vorhaben zu erheblichen Beeinträchtigungen des Gebietes in seinen für die Erhaltungsziele maßgeblichen Bestandteilen führen kann bzw. ob Beeinträchtigungen des Gebietes als solches auszuschließen sind. Die vorliegende Veröffentlichung stellt Inhalte und Ergebnisse aus zwei Forschungsvorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplans vor, von denen das erste bereits abgeschlossen ist. Mit diesen Vorhaben wird eine inhaltliche und methodische Weiterentwicklung angestrebt, die zu einer bundesweit einheitlicheren Anwendung der Rechtsvorschriften zur FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) und einer Verbesserung der Entscheidungs- und damit Rechtssicherheit in den einschlägigen Verfahren beitragen soll. Im vorliegenden Teil 1 der Veröffentlichung wird zunächst auf die Arbeitsschritte der FFH-VP und die zentrale Rolle der Erhaltungsziele eingegangen. Weitergehende Ausführungen finden sich dann zu den im FuE-Vorhaben unterschiedenen Wirkfaktoren sowie insbesondere den Anforderungen an die Wirkungsprognose. Hierbei wird u.a. auf Bezugsobjekte, Methoden der Wirkungsprognose und Abstufungen der Prüfentensität eingegangen. Weiterhin werden Hinweise zur Beurteilung individuenbezogener Beeinträchtigungen von Arten und Populationen gegeben. Wesentliches Ergebnis der FuE-Vorhaben ist eine unter der Bezeichnung "FFH-VP-Info" entwickelte Datenbank, in der die Auswertungen und Bewertungen fachwissenschaftlicher Grundlageninformationen dokumentiert sind. Die Datenbank soll im Internet der Fachöffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Sie wird im Rahmen eines zur Zeit laufenden FuE-Vorhabens weiter gefüllt.