- Standardsignatur4223
- TitelDer Einfluss des Luchses auf Rehpopulation und Waldverjüngung : Beispiel Ostbayern
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 1139-1141
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200119219
- Quelle
- AbstractNachdem der Luchs seit Ende des 19. Jahrhunderts im Böhmerwald ausgerottet war, ist er Mitte der 80er-Jahre des 20. Jahrhunderts wieder in den ostbayerischen Raum zurückgekehrt. Dies wurde durch ein Wiederansiedelungsprogramm in der damaligen Tschechoslowakei möglich. In den Jahren 1982 bis 1987 wurden im Landschaftsschutzgebiet Sumava insgesamt 17 Luchse, allesamt Wildfänge aus den Karpaten, freigelassen. In den folgenden Jahren breitete sich die Population, ausgehend vom Böhmerwald, entlang des Grenzkammes Richtung Oberpfälzer Wald, Fichtelgebirge und Österreich aus, selbst aus dem Frankenwald wurden Hinweise auf Luchse gemeldet. Gleichzeitig fand auch eine Ausbreitung nach Süden in Richtung Donau in den Vorderen Bayerischen Wald statt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser