- Standardsignatur1255
- TitelEinfluss höherer Dosierungen eines Pflanzenschutzmittels auf Rapsöl-Basis auf mikrobielle Aktivitäten im Boden
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 484-493
- Illustrationen6 Abb., 33 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200118913
- Quelle
- AbstractRapsöl-Präparate werden zur Insektenbekämpfung und in Kombination mit Herbiziden zur Unkrautbekämpfung eingesetzt. Da ihre Wirkung auf Bodenmikroorganismen bisher nur unzureichend bekannt ist, wurde ein umfangreicher Laborversuch durchgeführt, um den Einfluss auf wichtige mikrobielle Aktivitäten zu erfassen. Drei Dosierungen des Rapsöl-Präparates "Telmion", die sich aus dem simulierten Eindringen der zur Insektenbekämpfung praxisüblichen hohen Aufwandmenge in obere Bodenschichten (0,5, 1 und 5 cm) ergeben, wurden in einen lehmigen Sandboden eingemischt. Als biozides Vergleichsmittel diente das Herbizid "Aretit flüssig" (Wirkstoff Dinoseb-acetat). Im Gegensatz zum Herbizid stimulierte "Telmion" die Biomasse-bezogenen mikrobiellen Aktivitäten Dehydrogenase und Substrat-induzierte Kurzzeitatmung dosisabhängig. Bedingt durch den hohen Substrateintrag gilt dies auch für die Kohlenstoffmineralisierung, während der hohe Kohlenstoffeintrag zu einer längerfristigen starken biologischen Stickstofffestlegung führte. Die Effekte werden hinsichtlich ihrer ökotoxikologischer Bewegung diskutiert, wobei eine Beurteilung nur durch ein breites Testspektrum möglich erscheint. Insgesamt sind kaum biozide Effekte zu erwarten, sondern durch den hohen Substrateintrag vielmehr Einflüsse auf Mineralisierungsleistungen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser