Standardsignatur
Titel
Anforderung an die Rohwasserqualität aus Waldgebieten : Spezielle Wassergüteprobleme aus Sicht der Betreiber von Trinkwassertalsperren im Freistaat Sachsen
Verfasser
Erscheinungsort
Hannover
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 484-488
Illustrationen
4 Abb., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200118488
Quelle
Abstract
Die Waldbewirtschaftung kann die Wassermengen- und -gütebewirtschaftung der Trinkwassertalsperren und die Trinkwasserversorgung aus diesen erheblich beeinflussen. Aktuelle Tendenzen der Wasserbeschaffenheit in sächsischen Trinkwassertalsperren mit überwiegend Wald im Einzugsgebiet zeigen, dass sich die Wasserqualität der zuflüsse aus reinen Waldeinzugsgebieten seit 1990 verändert hat. Aus sicht der Wasseraufbereitung und der Wasserversorgung sind einige Tendenzen dabei nicht immer als positiv zu werten. Aus naturschutzfachlicher Sicht besteht das Ziel, einen Teil der für effektiven Waldbau ungeeigneten anmoorigen Flächen zu regenerieren. Mit den naturschutzfachlichen Aktivitäten, die vor allem die Wiederherstellung eines intakten Hochmoores in den Kammlagen des Erzgebirges zum Ziel haben, sind nachhaltige Änderungen der ökologischen Stabilität sowie des Wasser- und Stoffhaushaltes verbunden. Die Maßnahmen auf den Moorstandorten durch die Forst- und Wasserwirtschaft sowie des Naturschutzes beinhalten Ziel- und Nutzungskonflikte.