- Standardsignatur4355
- TitelNutzung von Holz im Krankenhaus unbedenklich : Studie weist antimikorbielle Wirkung von Kiefernkernholz gegen Erreger von Krankenhausinfektionen aus
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 951-952
- Illustrationen2 Abb., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200117536
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Studie wurde die antimikrobielle Wirkung von Kieferkernholz gegen typische nosokomiale Keime untersucht. Anhand des RODAC-Abklatschverfahrens wurde die Keimreduktion auf Kiefernkernholz mit der auf Kunststoff- (Polyethylen) und Resopaloberflächen ohne Desinfektion und nach Desinfektion mit im Krankenhaus üblichen Desinfektionsmitteln (Alkohol, Buraton, Incidin und Sirafan) verglichen. Ohne Anwendung von Desinfektionsmitteln waren auf den beiden Kieferkernholzarten deutlich weniger Keime nachweisbar als auf den Kunststoff- und Resopaloberflächen. Von den vier verwendeten Desinfektionsmitteln wurde nach Kontamination und anschließender Desinfektion bei Verwendung von Alkohol, Buraton und Incidin auf allen Oberflächen kein signifikantes Keimwachstum festgestellt. Bei Desinfektion mit Sirafan hingegen wurde ein deutlich höheres Keimwachstum auf den beiden Holzarten als auf den Kunststoff- und Resopaloberflächen gemessen. Die schlechte Wirkung von Sirafan auf den Holzmaterialien lässt sich mit der Wechselwirkung zwischen im Holz vorkommenden anionischen Polyphenolen und kationischen Tensiden des Desinfektionsmittels erklären.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser