Standardsignatur
Titel
Auffällige Stammkrebse an Eiben (Taxus baccata L.) im Fürstenwald bei Chur (Graubünden, Schweiz)
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 400-403
Illustrationen
3 Abb., 7 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200116677
Quelle
Abstract
Im Fürstenwald bei Chur befindet sich ein bedeutendes Eibenvorkommen. Jede vierte Eibe weist einen ausgedehnten Stammkrebs auf. Der Eibenbestand und die Stammkrebse werden beschrieben. Als Ursache für die Stammkrebse wird eine Pilzinfektion vermutet. Einige wenige Krebswunden sind von einem Fruchtkörper des Föhrenfeuerschwammes (Phellinus chrysoloma (Fr.) Donk) besiedelt. Vergleichbare Stammkrebse an Eiben findet man auch auf dem Üetliberg bei Zürich. Dort wurden keine Fruchtkörper von P. chrysoloma gefunden. Dafür war der Schichtpilz Amylostereum laevigatum (Fr.) Boid. auf wenigen Krebsen vorhanden. Einzig Infektionsversuche können zeigen, ob die oben erwähnten Pilze fähig sind, an Eiben Stammkrebse zu verursachen.