- Standardsignatur4181
- TitelEffect of defoliation on patterns of carbon exudation from Agrostis capillaris
- Verfasser
- ErscheinungsortWeinheim
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 487-493
- Illustrationen3 Abb., 46 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200116616
- Quelle
- AbstractGrünland-Ökosysteme sind wichtige globale Senken und Quellen für atmosphärischen Kohlenstoff (C). In dieser Studie wurde ein in-situ 13CO2-Tracer-Verfahren verwendet, um Unterschiede in der kurzzeitigen C-Exdudation zwischen entblätterten und nicht entblätterten Agrostis capillaris (L.)-Pflanzen zu quantifizieren, welche einem natürlichen täglichen Licht- und Temperaturregime sowie Niederschlagsereignissen ausgesetzt waren. Die Ergebnisse zeigten: 1. Das Abschneiden der Blätter führte zu keinen signifikanten Unterschieden in der Gesamt-C-Exsudation. 2. Die Entblätterung steigerte signifikant die Abscheidung frischer (d.h. 13C-markierter) Photosynthese-Produkte. 3. Es wurde ein eindeutiger und statistisch signifikanter Tagestrend in der Wurzel-C-Exsudation beobachtet, mit einem Anstieg während des Tages und frühen Abends und einem Absinken während der Nacht und dem frühen Morgen. Die vorliegende Studie zeigt, dass die Produktion von Wurzel-Exsudaten am empfindlichsten auf die Beleuchtungsintensität reagiert und dass das Abschneiden der Blätter den Anteil frischer Photosynthese-Produkte an der Exsudation erhöht. Die Bedeutung von Licht, Temperatur und Entblätterung als Einflussfaktoren auf das Muster der Wurzel-C-Exsudation und die Verteilung von frisch assimiliertem C im System Atmosphäre-Pflanze-Boden wird diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser