- Standardsignatur4223
- TitelBaumhöhenmessung mit flugzeuggetragenen Laserscannern : Zur Messgenauigkeit der LIDAR-Technologie
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 945-947
- Illustrationen5 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200116191
- Quelle
- AbstractDie Anwendung innovativer Technologien zur Erfassung von Waldstrukturen mithilfe von Fernerkundungssensoren erlangt im forstlichen Bereich immer größere Bedeutung. Gerade LIDAR (Light Detection And Ranging), in Europa eher bekannt als Laserscanning, bietet interessante Möglichkeiten bei der Erfassung von Waldstrukturen. Im Rahmen eines, durch die High Tech Offensive Bayern geförderten Projektes wurde die Eignung von flugzeuggetragenen Laserscannern für die Erfassung von Baumhöhen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz der neuen Technologie der terrestrischen Baumhöhenmessung überlegen ist. Die Messung der Baumhöhen ist insbesondere bei Laubholz und bei sehr hohen Bäumen genauer als bei praxisüblicher Messung vom Boden aus. Außerdem liefert das Verfahren im Gegensatz zu einer Stichprobeninventur ein kontinuierliches Bild der Oberfläche des betreffenden Waldgebietes.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser