- Standardsignatur13724
- TitelÜberblick über erlen- und eschenreiche Wälder in Oberösterreich : Teil 2: Feucht- , Hang- und Schluchtwälder
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 10-15
- Illustrationen16 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200115773
- Quelle
- AbstractIn Fortsetzung der Bearbeitung der erlen- und eschenreichen Waldtypen Oberösterreichs (vgl. ÖKO-L 26/2) möchte ich einen kurzen Überblick über die von mir untersuchten Bruch-, Quell-, Hang- und Schluchtwälder geben. Eschen- und Erlenwälder außerhalb der Auen treten in Oberösterreich, wie auch im übrigen Mitteleuropa, in sehr vielgestaltiger Weise auf und repräsentieren nach den Buchen- und Fichtenwäldern (bzw. Fichtenforsten) die flächenmäßig bedeutendsten Waldtypen. Das standörtliche Spektrum reicht dabei von kleinstflächig ausgebildeten, dauerhaft durchnässten Quellbereichen über Moorstandorte und schuttreiche Schluchtwälder bis hin zu viele Hektar umfassende, frische Großwaldflächen, in denen meist die Esche allein herrscht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser