Standardsignatur
Titel
Böden als Zeugen natürlicher und antrhopogener Prozesse
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 33-37
Illustrationen
1 Abb., 12 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200115744
Quelle
Abstract
Die Bodenentwicklung ist durch Horizontfolgen dokumentiert und durch geologische bzw. landschaftsgestaltende Prozesse gesteuert. Letztere sind häufig durch klimatische Ereignisse bedingt, die sich auch in den Horizontfolgen zeigen. Dabei wird auf den zeitlichen Verlauf der Pedogenese seit dem Spätglazial, den Einfluss des Substrats und die Grundwasserdynamik eingegangen. Aus der Kombination pedogener Faktoren und ihres Zusammenwirkens ergeben sich Folgerungen für die Bodenfunktionen als ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte wie auch für praktische Fragestellungen. Dem Schutz dieses Archivs sowie einer Vermeidung von Beeinträchtigungen dieser und anderer Bodenfunktionen dienen das Bundes-Bodenschutz- und das Landesbodenschutz- und Altlastengesetz sowie die dazugehörigen Informationsgrundlagen, die sich aus der Bodeninventur ergeben.