Standardsignatur
Titel
Pilotprojekt "GNSS im Forst" : Virtuelle Waldregionen Nordrhein-Westfalen - Optimierung forstwirtschaftlicher Prozesse
Verfasser
Erscheinungsort
Scheeßel-Hetzwege
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 18-19
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200115010
Quelle
Abstract
Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, intensiviert die deutsche Forstwirtschaft den Einsatz moderner Technologien im Wald. Dazu gehört vor allem die Nutzung satellitengestützter Positionierungssysteme. Zusätzlich zu den Satelliten des amerikanischen GPS-Netzes greift die sogenannte GNSS-Technologie auch auf das russische GLONASS-System zu. Die Kombination aus GNSS-Positionsdaten und digitalen Geoinformationssystemen (GIS) eröffnet Potentiale zur Kosteneinsparung und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Bearbeitung neuer Märkte. Die Optimierung forstwirtschaftlicher Prozesse durch GNSS und GIS war Untersuchungsgegenstand eines Pilotprojektes, das im Juni 2004 in zwei Waldgebieten im sauerländischen Glindfeld und in der Nordeifel stattfand. Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MUNLV) führte in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forst (LÖBF) unter der Regie des hannoverschen Unternehmens Allsat GmbH Schulungen und Praxistests durch, die die Eignung von GNSS im Forst untersuchten.