- Standardsignatur4223
- TitelKrankheiten und Schädlinge an fremdländischen Baumarten : Teil 1: Nadelbäume
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 864-867
- Illustrationen9 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200114672
- Quelle
- Verwandter Titel
- AbstractDie Bemühungen, aus produktionsorientierten Gründen fremde Baumarten in deutschen Wäldern anzubauen, haben eine lange Tradition und sind Ausgangspunkt für das forstliche Versuchswesen in Deutschland. Neue oder nachwandernde Schadorganismen haben allerdings bei ausländischen Baumarten teilweise so gravierende Schäden verursacht, dass ihre Anbauwürdigkeit trotz grundsätzlicher Eignung der Standorte infrage gestellt werden musste. Als Fazit kann rückblickend festgehalten werden, dass sich die früheren Hoffnungen der deutschen Forstleute im Zusammenhang mit fremden Baumarten nur in bescheidenem Umfang erfüllt haben und dass es unter Berücksichtigung evolutiver Entwicklungen auch aus dem Bereich der Phytomedizin gute Gründe gibt, heimische Baumarten zu bevorzugen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser