- Standardsignatur13624
- TitelHydrogeologie der alpinen Karstlandschaften Vorarlbergs
- Verfasser
- ErscheinungsortDornbirn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 41-62
- Illustrationen12 Abb., 34 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200114660
- Quelle
- AbstractDieser Beitrag gibt einen Überblick der alpinen Karstsysteme Vorarlbergs und präsentiert je ein Beispiel aus jeder der vier tektronisch-stratigraphischen Fazieszones der Alpen, die in dieser Region auf engstem Raum nebeneinander anstehen: Ostalpin, Penninikum, Helvetikum und Molasse. In Vorarlberg gibt es Karstsysteme in verschiedenen Gesteinsarten (Kalkstein, Dolomit, Gips, Konglomerat) aus unterschiedlichen geologischen Zeiten (Trias bis Teritär) und in allen Höhenlagen. Entsprechend groß ist die landschaftliche und hydrogeologische Vielfalt. Einige Karstlandschaften zeichnen sich durch spektakuläre Karrenfelder und große Höhlen aus, andere zeigen weniger ausgeprägte Karstformen, die oft durch Boden und Vegetation bedeckt sind. Es lassen sich alle Übergänge zwischen verkarsteten, geklüfteten und porösen Carbonatgesteinen beobachten. In allen beschriebenen Karstsystemen haben die Schichtung und die alpine Falten- und Bruchtektonik einen entscheidenden Einfluss auf die unterirdische Entwässerung. Die Hydrogeologie einiger Vorarlberger Karstsysteme wurde durch die kombinierte Anwendung unterschiedlicher Methoden, v.a. Markierungsversuche, detailliert untersucht, während über andere bis heute nur recht wenig bekannt ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser