- Standardsignatur8070
- TitelAnalyse des Schadenfalls an der Blockrampe Grande Eau
- Verfasser
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 179-182
- Illustrationen6 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200114657
- Quelle
- AbstractWährend des Hochwassers im Mai 1999 wurde die 200 m lange Blockrampe an der Grande Eau bei La Tine VD stark beschädigt, obwohl der Spitzenabfluss des Hochwasserereignisses deutlich unter dem Bemessungsabfluss für die Rampe lag. Das frühe Versagen war auf die lokal erhöhte Belastung der Rampe, auf Schwierigkeiten bei der Ausführung der Rampe sowie auf den Einfluss der Rutschbewegung des rechten Hanges zurückzuführen. Eine lokal erhöhte Belastung resultierte aus der speziellen Gerinnegeometrie mit einer Linkskurve und aus dem Quergefälle auf der Rampe. Das Beispiel der Rampe Grande Eau zeigt, dass in Situationen mit dreidimensionalen Strömungsverhältnissen auf einer Rampe die Anwendung von Stabilitätskriterien nicht ohne zusätzliche Überlegungen möglich ist, da diese in der Regel aus eindimensionalen Modellversuchen abgeleitet wurden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser