- Standardsignatur8070
- TitelAnalyse und Darstellung der mittleren monatlichen Schneehöhen in der Schweiz
- Verfasser
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 173-178
- Illustrationen9 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200114656
- Quelle
- AbstractIm vorliegenden Artikel wird eine Berechnungsmethode beschrieben, mit welcher die typischen Muster der Schneeverteilung im schweizerischen Alpenraum kartografisch dargestellt werden können. Schneehöhenkarten dienen als Grundlage für die Lawinenwarnung; sie sind aber auch für touristische Aussagen bezüglich Schneesicherheit, für hydrologische Abflussmodellierungen und für Klimadarstellungen wichtig. Als Ausgangspunkt für die Erfassung der räumlichen Muster dienten die langjährigen Messungen in den Stationsnetzen des Eidg. Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) und der MeteoSchweiz. Die Berechnungen basieren auf insgesamt 173 Stationen und umfassen die 20-jährige Periode 1983-2002. Bei der Regionalisierung der Schneehöhen werden sowohl die generelle Höhenabhängigkeit der Schneehöhe als auch die regionalen Abweichungen von diesem gesamtschweizerisch gültigen Zusammenhang berücksichtigt. Entstanden sind refliefbezogene mittlere monatliche Schneehöhenkarten. Der ausgearbeitete Modellansatz eignet sich auch für die Regionalisierung anderer wichtiger Schneeparameter, etwa für Neuschneesummen oder Gesamtwasserwerte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser