Standardsignatur
Titel
Engerlings-Vorkommen und Bekämpfung in der Schweiz
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 88-90
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200114595
Quelle
Abstract
In der Schweiz werden Engerlingsschäden durch die drei Scarabaeiden-Arten Melolontha melolontha (Feldmaikäfer), Amphimallon solstitiale (Junikäfer) und A. majale verursacht. Jene des Feldmaikäfers sind mit Abstand die wichtigsten. Zu seiner Bekämpfung in Obstanlagen haben sich Netze bewährt. In Wiesland wird zur Bekämpfung fast ausschließlich der Pilz Beauveria brongniartii eingesetzt, wobei eine Behandlung im Frühling des Hauptschadenjahrs mit einer Dosis von 40 kg pilzbewachsenen Gerstenkörnern pro ha empfohlen wird. Ausnahmsweise werden stark befallene Flächen mit einer Bodenfräse bearbeitet, gefolgt von einer Neusaat. Zur Bekämpfung von Junikäfer- Engerlingen wird der Einsatz von Metarhizium anisopliae geprüft.