Standardsignatur
Titel
Neues Wald-Zentrum in Münster : Historischer Wandel der Waldnutzung im Ruhrgebiet
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 353-359
Illustrationen
5 Abb., 24 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200114585
Quelle
Abstract
Im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die ökologische und soziokulturelle Bedeutung des Waldes sehr gross - und so auch im wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Bereich. Angesichts dieser wichtigen Stellung des Waldes hat im Oktober 2003 im westfälischen Münster das Wald-Zentrum seine Arbeit aufgenommen. Das Zentrum setzt sich aus dem Fachgebiet für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft im Institut für Landschaftsökologie (Fachbereich Geowissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) und dem Internationalen Institut für Wald und Holz NRW e.V. zusammen. Wald, Forst- und Holzwirtschaft haben Zukunft; gleichzeitig erfordert die nachhaltige Nutzung begrenzter natürlicher Ressourcen auch den Blick in die Vergangenheit. Wald- und forstgeschichtliche Untersuchungen gehören daher zum festen Bestandteil einiger am Wald-Zentrum geplanten Vorhaben. Am Beispiel eines gerade angelaufenen Forschungsprojektes zur urbanen Forstwirtschaft wird ein kurzer Abriss der Wald- und Forstgeschichte des Ruhrgebietes gegeben.