- Standardsignatur15026
- TitelComputertomographie zur Analyse der Stammstruktur von Bäumen
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 97-103
- Illustrationen6 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200113958
- Quelle
- AbstractDie Computertomographie ist ein bildgebendes Röntgenverfahren, das seit langem in der Humanmedizin etabliert ist und zunehmende Bedeutung in der zerstörungsfreien Materialprüfung gewinnt. Es beruht auf der Kombination von Röntgenaufnahmen mit einer computergestützten dreidimensionalen Bildrekonstruktion und wird benutzt, um unterschiedliche Gewebetypen aufgrund deren Dichte, chemischer Zusammensetzung und Wassergehalt voneinander abzugrenzen. Dieselben Größen können zur Charakterisierung von Holzstrukturen in Baumstämmen herangezogen werden. Aber bisher wurde das Potenzial der Computertomographie für die Untersuchung von Holzeigenschaften nicht ausgeschöpft. Diese Untersuchung zeigt exemplarisch das Anwendungsfeld der Computertomographie für die Untersuchung der inneren Astigkeit, der Holzdichte, von Harzgallen, von baumspezifischen Reaktionen auf Verwundung und Fäule sowie der Splint-Kern-Verteilung auf. Anhand von Untersuchungen mit einem ortsfesten Tomographen der Marke SIEMENS SOMATOM AR, HP, wie er standardmäßig in der Humanmedizin verwendet wird, kann die Eignung des Verfahrens beim Auffinden, Identifizieren und der genauen räumlichen Lokalisation der Holzeigenschaften im Stamm demonstriert werden. Weiterhin kann gezeigt werden, dass sich durch eine dreidimensionale Bildverarbeitung auf der Basis von Segmentierungs- und Triangulationsmethoden Oberflächen und Volumina von bestimmten Holzmerkmalen wie Ästen und Harzgallen berechnen lassen. Das Potenzial der Computertomographie zur Analyse von Stammstrukturen wird demonstriert und die besonderen Vorteile der räumlichen Erfassung von Holzmerkmalen werden aufgezeigt und diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation811--015.21 (Struktur. Bestimmung der Holzart. Optisch (einschl. anderer Strahlen von ultrakurzer Wellenlänge))
851--015.21 (Holzgüte im allgemeinen. Optisch (einschl. anderer Strahlen von ultrakurzer Wellenlänge))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser