- Standardsignatur15026
- TitelFortschreibung von Inventurdaten mit einem distanzunabhängigen Einzelbaumwachstumsmodell
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 28-37
- Illustrationen7 Abb., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200113950
- Quelle
- AbstractBei der Verwendung eines distanzunabhängigen Einzelbaumwachstumsmodells zur Fortschreibung von Inventurdaten muss besonders bei kleinen Probeflächen darauf geachtet werden, dass sich die Eigenschaften der Konkurrenzvariablen während der Simulation ändern. Vor allem die Varianzen der Konkurrenzvariablen, die von der Probeflächengröße und der räumlichen Struktur des Bestandes abhängen, sind davon betroffen. Die Ursache liegt darin, dass die Probeflächengröße zu Beginn einer Simulation festgelegt wird, Baumdimensionen und Baumabstände jedoch einer Veränderung unterliegen. Bei Nicht-Berücksichtigung dieses Umstandes kann es zu verzerrten Zuwachsschätzungen kommen. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen anhand der Konkurrenzvariable BAL (Basal-Area-in-Larger Trees, Wykoff, 1990) und dem Einzelbaumwachstumsmodell PROGNAUS gezeigt. Darüber hinaus wird die Tree-Record-Splitting Methode (Ledermann und Eckmüllner, 2004) für andere Inventurdesigns adaptiert. Vor- bzw. Nachteile anderer Methoden werden diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser