- Standardsignatur5943
- TitelChanges in Polyphenols in Leafy Cuttings During the Root Initiation Phase Regarding Various Cutting Types at Castanea
- Verfasser
- ErscheinungsortHorn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 109-119
- Illustrationen2 Abb., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200113495
- Quelle
- AbstractDie gebräuchlichen Vermehrungsmethoden (Veredlung, Mikrovermehrung) bei der Gattung Castanea (Fagaceae) haben bestimmte Nachteile. Die Vermehrung mit erfolgreiche Vermehrungsergebnisse zu erzielen. Es wurde die Analyse der Polyphenole während der Wurzelbildungsphase und der Wurzelwachstumsphase (erster Monat nach dem Stecken ins Substrat) durchgeführt, um einige Probleme wärhend der Wurzelentstehungsphase (niedrige Bewurzelungsraten, starke Kallusbildung) zu klären. Einige Polyphenole, die in den Stecklingen gefunden wurden, könnten sich negativ auf den Bewurzelungsprozess auswirken. Tannin- und Gallussäure konnten in der Basis und den Stielen der Stecklinge festgestellt werden. In den Blättern der Stecklinge wurden Tannin-, Gallus- und Eleagnussäure, Quercetin-3-d-Galaktosid (Hyperosid, Q3DG) und Quercetin-3-Rhamnosid (Quercitrin, Q3R) gefunden. Die Werte all dieser Substanzen nahmen bis zum fünften Tag nach dem Stecken zu. Die Zunahme der Tanninsäure und des Quercetin-3-Rhamnosid in den Blättern der Stecklinge nach fünf Tagen konnte statistisch gesichert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser