Standardsignatur
Titel
Erfassung xylobionter Käfer in Waldökosystemen : Ein Methodenvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Kronenfauna
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 197-201
Illustrationen
3 Abb., 21 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200113432
Quelle
Abstract
Xylobionte Käfer gehören zu den wichtigsten Tiergruppen im Bereich der Landschaftsplanung und Waldökologieforschung. Bisher vorliegende Untersuchungsergebnisse sind offensichtlich stark methodenabhängig. Ein Vergleich verschiedener Erfassungsmethoden in wärmebegünstigten Eichenwäldern Frankens (Baumkronenbenebelung, Flugeklektoren in Baumkronen und bodennah, Handfang, Lichtfang) zeigt, dass keine für alle aufgewerteten Käferfamilien gleich geeignet ist. Das insgesamt größte Artenspektrum und die höchste Anzahl gefährdeter Arten lieferte der Flugeklektor in den Baumkronen. Die Baumkronenbenebelung bringt eine hohe Effizienz für vergleichende Studien. Handfang und Lichtfang liefern wichtige Faunenkomponenten, insbesondere hinsichtlich kryptischer, subcorticol oder nachtaktiv lebender Arten. Aus den Ergebnissen insgesamt leitet sich die Forderung ab, für waldökologische Untersuchungen einen methoden-Mix zu verwenden, wobei fragestellungsspezifische die Verwendung zumindest einer Methode zur Erfassung der Kronenfauna unabdingbar ist.