- Standardsignatur4355
- TitelHolz ohne Schädigung plastisch verformen : Forschung an Fichten-Druckholz deutet auf Verformungsmechanismus ähnlich einem "Klettverschluss" hin
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 587
- Illustrationen5 Abb., 15 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200111740
- Quelle
- AbstractDie Eigenschaft eines Materials, sich ohne Schädigung beträchtlich verformen zu lassen, kennt man von Metallen, die gewalzt oder geschmiedet werden können und danach genauso steif sind wie zuvor. Metalle haben dafür einen speziellen Mechanismus, bei dem so genannte Versetzungen durch das Kristallgitter gleiten, ohne den Metallkristall zu schädigen. Ähnliches ist aber in Polymer-Verbunden bisher nicht bekannt. Die Forschungen an Druckholz zeigen jedoch, dass die Matrix, welche die Zellulosefibrillen verbindet, die Fähigkeit besitzt, sich - ähnlich einem Klettverschluss - zu öffnen und in einer neuen Position wieder einzurasten. Diese bemerkenswerte Materialeigenschaft kann auch als Inspiration für die Entwicklung neuartiger biomimetischer Materialien dienen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser