Standardsignatur
Titel
IGZ-Sonderschau Pferdeeinsatz im Wald: Vorrücken von Kiefern-Stammholz mit Pferdegespann; Rücken mit Zangenschlepper
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 638-639
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200111714
Quelle
Abstract
Bei starken Eingriffen arbeiten Gespann und Maschine parallel, d.h. die Maschine greift ständig das vorgerückte Holz. Somit hat der Gespannführer stets genügend Platz, um das Holz bestandesschonend abzulegen. Grundsätzlich erhöht sich die Leistung der Rückemaschine, der Fahrer erspart sich das kräftezehrende Seilausziehen hangaufwärts. Sind einzelne Stämme für das Pferdegespann zu schwer, so kann das Gespann zumindest das Seil den Hang hinaufziehen und gegebenenfalls den Stamm in eine bessere Seilposition bringen. Das Pferdegespann arbeitet witterungsunabhängiger, das vorgerückte Holz kann bei geeigneter Witterung schneller gerückt werden.