Standardsignatur
Titel
Energieholzgewinnung: Rücken und Hacken von Fichtenkronen
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 612-614
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200111659
Quelle
Abstract
Das hier vorgestellte Verfahren beginnt nach dem Rücken des Stammholzes. Ein Schlepper mit Kranrückeanhänger sammelt die verbliebenen (fängischen) Kronen auf. Äste oder schwächere Kronenbruchstücke mit geringer Stückmasse werden einerseits aus wirtschaftlichen Gründen, andererseits zur Vermeidung zusätzlichen Nährstoffaustrags nicht gerückt. Der Rücker konzentriert die Kronen an der Waldstraße oder einem speziellen Lagerplatz für Hackholz. Er bildet möglichst große Polter. Nach Abschluss dieser Arbeit, entkoppelt vom Rücken, nimmt ein Hacker das Material auf, hackt es und bläst die Schnitzel direkt in bereitgestellte Container. Hacken und Transport der Hackschnitzel erfolgen also gekoppelt und werden so aufeinander abgestimmt , dass möglichst keine Wartezeiten insbesondere für den Hacker entstehen.