- Standardsignatur13724
- TitelWasser- und Ufervegetation ausgewählter Auengewässer der Traun-Donau-Auen bei Linz : Ein Überblick
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 11-20
- Illustrationen25 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200111571
- Quelle
- AbstractAuenlandschaften stellen durch ihre Nähe zum Wasser besondere Lebensräume dar. Periodisch wiederkehrende Überschwemmungen, Anlandung und Erosion prägen, formen und verändern stetig die den Fluss umgebende Landschaft. Der Auwald als Schnittstelle zwischen Wasser und Land liegt dabei in einem ökologischen Spannungsfeld. Immer wieder entstehen durch die Kraft des Wassers neue Lebensräume und Sonderstandorte, die eine enorme Artenvielfalt in der Au bedingen. Solche Biotope sind zum Beispiel Altarme, Autümpel, Uferzonen, feuchte Auwiesen und Heißländen, die aufgrund ihrer trockenen Bedingungen im Auwald eine Besonderheit darstellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser