- Standardsignatur13612
- TitelBiodiversitätsforschung in ungenutzten und genutzten Wäldern : Sind ungenutzte Wald artenreicher als Wirtschaftswälder? : Natürliche Diversität im Nationalpark Bayerischer Wald und seinem forstlich genutzten Umfeld
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 4-5
- Illustrationen3 Abb.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200111326
- Quelle
- AbstractInwieweit kann der Schutz der natürlichen Biodiversität mit einer nachhaltigen forstlichen Nutzung verknüpft werden? Zu dieser Fragestellung wurden im Nationalpark Bayerischer Wald und seinem forstlich genutzten Umfeld die Auswirkungen von Eingriffen auf die Artenvielfalt von Waldökosystemen analysiert. Verglichen wurden seit Parkgründung ungenutzte Gebiete, durch Borkenkäferbefall (besonders ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre) flächig abgestorbene unbehandelte, ungeräumte Bestände, einzelstamm- bis kleingruppenweise genutzte Bestände im umgebenden Wirtschaftswald sowie vom Borkenkäfer befallene und geräumte Flächen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser