- Standardsignatur13124
- TitelGeschiebebewirtschaftung in Wildbacheinzugsgebieten im Einklang mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie
- Verfasser
- ErscheinungsortKlagenfurt
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. IX/207-IX/216
- Illustrationen3 Abb., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200111102
- Quelle
- AbstractDas in der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) festgelegte Ziel des "guten Zustandes" der Oberflächenwasserkörper stützt sich auf die hydromorphologischen Komponenten des Wasserhaushaltes, der Durchgängigkeit des Flusses und der morphologischen Bedingungen. Von erheblicher Bedeutung sind daher die Auswirkungen der dem Schutzziel entsprechenden Geschiebebewirtschaftungsmaßnahmen auf die ökologische und morphologische Funktionsfähigkeit des Fließgewässers und den Sedimenthaushalt im Einzugsgebiet. Der Beitrag stellt die Auswirkungen von Schutzmaßnahmen auf die Dynamik des Geschiebetransportes von Wildbächen dar und fasst Synergien und Zielkonflikte mit den Forderungen der EU-WRRL zusammen. Anhand von Beispielen werden Strategien in der Wildbachverbauung beschrieben, die eine naturnahe Entwicklung des Geschieberegimes und der Bachmorphologie begünstigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser